Rudolf-Gutachten jetzt als „Die Chemie von Auschwitz“ in neuer Auflage
Die bald erscheinende Neuauflage des sogenannten „Rudolf-Gutachtens“ – komplett revidiert, stark erweitert und im Vierfarbdruck mit über 120 Farbbildern – gibt es für begrenzte Zeit zu einem stark reduzierten Subskriptionspreis. Nach Erscheinen wird der Preis auf den Listenpreis hochgesetzt, der doppelt so hoch sein dürfte. Greifen Sie also JETZT zu! Sparen Sie 50%! Bestellen Sie im Voraus, und helfen Sie uns dadurch bei der Anschubfinanzierung dieses ehrgeizigen Projekts!
Die Chemie von Auschwitz: Die Technologie und Toxikologie von Zyklon B und den Gaskammern – Eine Tatortuntersuchung
Im Frühjahr 2017 wird eine brandneue, stark erweiterte, generalüberholte Ausgabe des sogenannten „Rudolf-Gutachtens“ erscheinen. Es trägt den Titel Die Chemie von Auschwitz. Die Technologie und Toxikologie von Zyklon B und den Gaskammern – Eine Tatortuntersuchung. Die Titelseite können Sie rechts sehen. Das Buch wird ca. 450 Seiten haben (152 mm × 229 mm), und das Beste ist: es ist durchgehend im Vierfarbdruck gedruckt und enthält über 120 Farbabbildungen, denn die Chemie von Auschwitz, die tintenblauen Wände der Zyklon-B-Entlausungskammern kann man nicht behandeln, ohne sie visuell in all ihrer Farbenpracht vorzustellen. Auch der Tiefgang dieser Arbeit ist erheblich verbessert worden. Während die erste Ausgabe dieses Gutachtens von 1993 einen Quellenanhang von knapp fünf Seiten hatte, ist dieser wissenschaftliche Apparat in der kommenden Ausgabe auf 13 Seiten angewachsen. Dies zeigt den Umfang der neuen Forschungen, deren Erkenntnisse in diese Ausgabe eingearbeiteten wurden.
Hier der Text von der Rückseite:
Auschwitz – der Name sagt alles. Die Gaskammern von Auschwitz sind als das Epizentrum menschlichen Leidens bezeichnet worden. Mehr Menschen sollen dort eines gewaltsamen Todes gestorben sein als an irgendeinem anderen Ort in der Menschheitsgeschichte.
Der hinsichtlich seiner Opferzahl größte Tatort der Geschichte verlangt nicht nur äußersten Respekt für seine Opfer, sondern sollte auch ein merkliches Interesse kriminalistischer Forscher wecken, um herauszufinden, was dort genau geschah und wie es geschah – sollte man meinen. Forensische Forschungen zu Auschwitz sind jedoch stets umstritten gewesen. Den Gaskammer-Massenmord zu untersuchen, wird als frevelhaft angesehen, als eine Art Störung der Totenruhe.
Diese Studie bringt den Toten zwar den gebührenden Respekt entgegen, versucht aber dennoch, die Auschwitz-Forschung auf der Grundlage der forensischen Wissenschaft zu betreiben, deren zentrale Aufgabe die Suche nach materiellen Spuren des Verbrechens ist. Obwohl unbestrittenerweise kein Opfer je einer Autopsie unterzogen wurde, sind die meisten der behaupteten Tatorte – die chemischen Schlachthäuser, sprich Gaskammern – je nach Fall mehr oder weniger einer kriminalistischen Untersuchung immer noch zugänglich. Zudem kann das berüchtigte Zyklon B analysiert werden, um festzustellen, wie diese giftige Substanz wirkte und ob sie dort, wo sie eingesetzt wurde, Spuren hinterließ, und wenn ja, dann welche.
Diese Studie erforscht den schlimmsten Tatort aller Zeiten gründlichst. Dem unvoreingenommenen Leser erscheinen die Ergebnisse überzeugend, dem dogmatischen dagegen skandalös. Wählen Sie selbst, zu welcher Gruppe Sie gehören.
Vielen unserer Leser ist das Werk ja von älteren Ausgaben her bekannt. Doch enthält dieser neue Schlauch auch einen guten Anteil neuen Weines!
Es ist teuer, ein Buch durchgehend im Vierfarbdruck herzustellen. Um dies finanzieren zu können, haben wir uns entschieden, das Risiko eines Offset-Drucks einzugehen, was die Druckkosten gegenüber dem Print-on-Demand-Verfahren auf bis zu 10% und weniger pro Exemplar absenken kann. Dies bedeutet allerdings, dass wir mindestens 1.000 Exemplare drucken und diese im Voraus bezahlen müssen.
Wir suchen daher nach Möglichkeiten einer Anschubfinanzierung. Nach momentanem Planungsstand soll das Buch später im Einzelhandel 47 Pfund bzw. 55 Euro kosten (zuzügl. Versand), doch haben wir uns entschlossen, es für unsere treuen Kunden in Europa ausschließlich im Zeitraum vor Erscheinen zu einem reduzierten Subskriptionspreis von nur £23 anzubieten (zuzüglich Versandkosten je nach Versandadresse).
Wenn Sie also an dem Buch interessiert sind, so können sie es ab sofort im Voraus bestellen!
Sie sparen dann mindestens £24 (je nach Wechselkurs etwa 30 Euro)!
Sie zahlen also weniger als die Hälfte des später geltenden Listenpreises!
Mal ehrlich: Wer kann dazu nein sagen?
Also, bitte nicht zögern! Greifen Sie zu! Ja, jetzt, hier!
(Anm. der Redaktion: Das Angebot gilt freilich schon lange nicht mehr.)
Eigenschaft | Daten |
---|---|
Artikel-Nr.: | 138 |
ISBN: | 978-1-59148-070-9 |
Auflage-Nr.: | 3 |
Auflage-Art: | komplett revidiert und massiv erweitert |
Seiten: | 450 |
Größe: | 6″×9″ (152 × 229 mm) |
Format: | Paperback |
Abbildungen: | 130 Farbabb. , 110 S/W-Abb. |
Bibliographie, Index | |
Verleger: | Uckfield: Castle Hill Publishers |
Erscheint voraussichtlich: | 4/2017 |