Hilferuf: Korrekturleser für Kurztexte gesucht
Zum 25-jährigen Jubiläum des Erscheinens des einstigen revisionistischen Bestsellers Grundlagen zur Zeitgeschichte planen wir, eine totalüberholte Neuauflage herauszugeben. Das Typoskript steht fest. Vor einigen Wochen traten wir mit unseren Korrekturlesern in Kontakt, damit eventuellen Schreibfehlern der Garaus gemacht würde. Leider haben sich jedoch keine unserer Freiwilligen zurückgemeldet bzw. sie haben uns aus Zeitmangel abgesagt. Freilich wollen wir das Buch nicht ohne sachkundige Prüfung auf Schreib- und Grammatikfehler in den Druck geben. Daher wenden wir uns nun an all, die Lesen können und die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktionsregeln beherrschen und ein wenig Zeit damit verbringen wollen, dieses Projekt über die Ziellinie zu bringen. Wir haben das Buch in seine 23 Einzelbeiträge aufgeteilt. Sie rangieren von lediglich anderthalb Seiten bis zu 48 Seiten Textlänge (siehe die Tabelle unten).
Wir suchen nun Freiwillige, die einzelne (oder auch mehrere) dieser Beiträge auf Fehler durchlesen wollen. Denen würden wir dann die MS-Word Datei dieser Beiträge (und nur dieser) zum Durcharbeiten per Email zusenden. Eventuelle Korrekturen können direkt im Text eingetragen werden. Eine Markierung von Änderungen ist nicht nötig, da wir Änderungen an unserem Ende durch elektronischen Vergleich mit der Originalfassung automatisch erkennen können. Das Endprodukt würden Sie dann als Anhang wieder per Email an uns zurücksenden.
Falls Sie sich zu einer Hilfe entschließen können, bitten wir um Kontaktaufnahme direkt mit unserem Cheflektor Germar Rudolf unter Angabe des (bzw. der) von Ihnen bevorzugten Beitrags/Beiträge (oder der bevorzugten ungefähren Anzahl von Seiten). Herr Rudolf wird dann mit Ihnen direkt in Kontakt treten, um alles Weitere zu arrangieren.
Schon jetzt möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Hilfe bei diesem Gemeinschaftsprojekt bedanken.
Santiago Alvarez
Castle Hill Publishers
Anm. der Redaktion: Das Buch wurde Ende 2019 unter dem Titel Der Holocaust auf dem Seziertisch veröffentlicht. Das Projekt ist daher geschlossen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Freiwilligen!
Titel; Autor | Seiten | Wörter |
Vorwort zur Ausgabe von 2019; Germar Rudolf | 2 | 1167 |
Vorwort zur Ausgabe von 1994; Robert Faurisson | 6 | 3629 |
Streitpunkt Judenvernichtung ∙ Eine Einleitung; Germar Rudolf | 48 | 29142 |
Der Fall Lüftl; Walter Lüftl | 22 | 11469 |
Der Wert von Aussagen und Geständnissen zum Holocaust; Germar Rudolf | 46 | 26244 |
Die Zeugen der Gaskammern von Auschwitz; Robert Faurisson | 12 | 7180 |
Politik und Rechtsprechung – Ein Fallbeispiel; Claus Jordan | 34 | 16840 |
Statistisches über die Holocaust-Opfer; Germar Rudolf | 34 | 17991 |
Die Gaswagen – kritische Würdigung der Beweislage; Ingrid Weckert | 30 | 14123 |
Bild-“Dokumente” zur NS-Judenverfolgung?; Udo Walendy | 36 | 10536 |
Luftbild-Beweise; John Clive Ball | 16 | 5883 |
Die NS-Konzentrationslager: Legende und Wirklichkeit; Jürgen Graf | 28 | 13499 |
Mikrowellenentlausung und gasdichte Türen in Auschwitz; Willy Wallwey | 26 | 11113 |
Zur Technik und Chemie der ‘Gaskammern’ von Auschwitz; Germar Rudolf | 38 | 19183 |
Die Krematorien von Auschwitz und Birkenau; Carlo Mattogno und Franco Deana | 44 | 24707 |
Die Gaskammern von Majdanek; Carlo Mattogno | 22 | 11951 |
Die Diesel-Gaskammern: Ideal für Folter – Absurd für Mord; Friedrich P. Berg | 46 | 24249 |
Der Treblinka-Holocaust; Arnulf Neumaier | 36 | 19926 |
Babi Jar: Kritische Fragen und Anmerkungen; Herbert Tiedemann | 32 | 15700 |
Repressalie und Höherer Befehl; Karl Siegert | 28 | 16533 |
Anhang 1: Holzschutz durch Blausäure-Begasung: Blaufärbung…; Helmut Weber | 6 | 2448 |
Anhang 2: Gutachterliche Stellungnahme; Joachim Hoffmann | 6 | 2264 |
Anhang 3: Erste Reaktionen auf dieses Buch; Germar Rudolf | 2 | 1046 |