Der Holocaust auf dem Seziertisch (vormals Grundlagen zur Zeitgeschichte)
Vor 25 Jahren, im November 1994, veröffentlichte der Tübinger Grabert-Verlag das Buch Grundlagen zur Zeitgeschichte: Ein Handbuch über strittige Fragen des 20. Jahrhunderts. In diesem von Germar Rudolf unter dem Pseudonym Ernst Gauss herausgegebenen Band legten die weltweitführenden Revisionisten den letzten Stand ihrer Kenntnisse zum sogenannten Holocaust dar. Binnen vier Monaten wurden etwa 15.000 Exemplare dieses Buchs verkauft, doch dann schlug die Polizei zu: In über 100 Hausdurchsuchungen in ganz Deutschland – den Verlag eingeschlossen – versuchte der Große Bruder, sämtliche Exemplare dieses umwälzenden Werkes zu beschlagnahmen. Ein Jahr später entschied das Amtsgericht Tübingen unter Richter Burkhardt Stein, dass alle Exemplare und Herstellungsmittel dieses Buchs unter Polizeiaufsicht verbrannt werden müssen…
Jetzt, ein viertel Jahrhundert nach seiner ersten Geburt, steigt dieses vernichtete Buch wie Phönix aus der Asche: größer, besser und überzeugender denn ja, und was am wichtigsten ist: außer Reichweite deutscher Bücherverbrenner, Zensoren und Diktatoren – als gedrucktes Buch und als e-Buch (PDF, ePub, Kindle):