Zeigt alle 7 Ergebnisse

  • Der Tag, an dem Amazon die Redefreiheit ermordete

    8,00

    Anfang März 2017 löschte Amazon mehr als 150 Geschichtsbücher aus seinen Verkaufslisten. Amazon beugte sich dem Druck jüdischer Gruppen, die historischer Forschung vernichtet sehen wollen, die ihnen nicht in den Kram passt. Dieses Buch erzählt die Insider-Geschichte des Verlags, der einen großen Teil seines Buchkatalogs aus dem größten Buchladen der Welt gelöscht sah. Es zeigt, wie gefälschte „antisemitische“ Vorfälle, die von Juden selbst inszeniert wurden, dazu dienen, Stimmen zu unterdrücken, mit denen sie nicht einverstanden sind. Durchweg farbig illustrierte Ausgabe.

  • Eine Zensur findet statt!

    8,00

    In der BRD werden politische und wissenschaftliche Veröffentlichungen, die den Machthabern nicht in den Kram passen, verbrannt. Autoren, Verleger und Kunden werden vor den Kadi gezerrt und verurteilt. Das Internet ist streng reguliert und gefiltert, und die Zensurbehörden halten Teile der Verbotslisten geheim… aktualisierte und erweiterte Neuauflage von 2018.

  • Diktatur Bundesrepublik Deutschland

    8,00

    Ein Land, das Historiker in Gefängnisse wirft, das Singen friedlicher Lieder verbietet, wissenschaftliche Bücher verbrennt, politische Schauprozesse führt, Angeklagte rechtlos macht, Mitglieder legaler Oppositionsparteien verfolgt: dies ist eine Diktatur. Dies ist die Bundesrepublik Deutschland.

  • Widerstand ist Pflicht

    8,00

    Im Jahre 2005 wurde Germar Rudolf, ein friedlicher Dissident und Verleger revisionistischer Literatur, von der US-Regierung entführt und nach Deutschland verschleppt. Das dortige Vasallenregime inszenierte gegen ihn einen Schauprozess wegen seiner historischen Schriften, bei dem ihm eine Verteidigung in der Sache verwehrt wurde. Über sieben Tage lang hielt Rudolf vor Gericht eine Rede, mit der er detailliert darlegte, warum es jedermanns Pflicht ist, gegen eine Staat, der friedliche Dissidenten in Kerker wirft, auf gewaltfreie Weise Widerstand zu leisten. Zweite, leicht revidierte Ausgabe 2016.

  • Holocaust-Revisionismus

    8,00

    Dürfen wir zweifeln? Der kritische Mensch ist ein Ideal unseres Zeitalters. Doch wenn es um den Holocaust geht, ändert sich das schlagartig. Eine kritische Betrachtung des Holocaust ist aber nicht nur legitim, sondern zudem notwendig. Der Holocaust-Revisionismus lässt sich von keiner Regierung und von keinem Staatsanwalt vorschreiben, welche Forschungsergebnisse zu verkünden sind, denn das wäre unwissenschaftlich…

  • Der Holocaust vor Gericht

    8,00

    Ein Buch über das Vermächtnis von Ernst Zündel, mit einem Schwerpunkt auf den Beweisen, die während des zweiten Zündel-Prozesses in Toronto 1988 vorgelegt wurden. In diesem Buch können Sie alles über den herkulischen Kampf Ernst Zündels lesen, wie er es selbst erzählt hat. Es enthält eine kurze Autobiographie, einen Überblick über die Beweise, die während des ersten Zündel-Prozesses vorgelegt wurden, detaillierte Zusammenfassungen der Zeugenaussagen, die während des zweiten Zündel-Prozesses gehört wurden, und eine Beschreibung der Folgen des Prozesses.

  • Kardinalfragen an Deutschlands Politiker

    8,00

    Autobiographische Ausführungen (revidierte Neuauflage 2012): was Rudolf bewog, trotz Verfolgung seinen Glauben an den Holocaust aufzugeben und Revisionist zu werden. Er argumentiert, warum der Revisionismus wichtig ist, wieso er wissenschaftlich ist, und warum die Verfolgung der Revisionisten menschenrechtswidrig ist. Abgerundet durch einen Überblick über Menschenrechtsverletzungen in Deutschland…